Person |
|
Name |
Schütz, Siegmund (26.07.1906 Dessau - 28.04.1998 Berlin) |
Deutscher Bildhauer, Modelleur und Medailleur. 1926-1928 Studium an der Hochschule der Künste in Dresden bei K. Albiker, 1928-1931 an der Kunstgewerbeschule Dresden, seit 1932 Gestalter bei der Staatlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin, von 1936-1970 fester Mitarbeiter der Manufaktur. Umfangreiches Medaillenschaffen mit Arbeiten bevorzugt in Biskuitporzellan. Der Nachlass des Medaillenwerks befindet sich im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin. Beteiligung an internationalen Medaillenausstellungen der FIDEM von Köln 1971 bis London 1992 Lit. (Auswahl): B. Mundt, 40 Jahre Porzellan. Siegmund Schütz zum 80. Geburtstag. Berlin (1986); Hommage zum 90. Geburtstag. Siegmund Schütz und Trude Petri. Gestaltung für die Staatliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin und andere Arbeiten. Mit Beiträgen von S. Achenbach, I. Becker, B. Fischer und W. Steguweit. Berlin (1996). |
|
Typen |
Dargestellte/r , Entwurf , Medailleur/in , Vorbesitzer |
GND |
|
VIAF |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
geändert |
15.01.2025 |
API |