Person

Name

Kiemlen, Emil (15.01.1869 Cannstatt - 15.08.1956 Stuttgart)

Deutscher Bildhauer und Medailleur.

1891-1894 Schüler von Adolf Donndorf an der Stuttgarter Akademie, 1897 in Paris an der Akademie Julian. K. schuf Grabmäler und Kleinbronzen (u. a. Tänzerinnenstatuette), stellte 1899, 1901, 1905, 1908 und 1912 auf der Großen Berliner Kunst-Ausstellung, seit 1900 im Münchener Glaspalast aus.

Lit.: Thieme - Becker XX 266 f.; Vollmer VI 139; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 501.

Typen

Medailleur/in Info

GND

https://d-nb.info/gnd/132265028

Wikipedia [de]

https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Kiemlen

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/63031

VIAF

https://viaf.org/viaf/55302918

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q1336347

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/5396

erstellt

10.05.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt