Person |
|
Name |
Nuss, Prof. Karl Ulrich (17.01.1943 Stuttgart -) |
Deutscher Bildhauer und Medailleur. Von 1961 bis 1964 Besuch der Staatlichen Höheren Fachschule für Edelmetall in Schwäbisch Gmünd, Abschluß als Ziseleur. 1964-1966 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg bei H. Wimmer. 1966-1967 an der Hochschule der Bildenden Künste in Berlin bei J. Lonas, 1967-1970 bei B. Heiliger, 1969 dessen Meisterschüler. Seit 1970 freischaffend tätig. 1972-1979 Lehrbeauftragter für die Klasse Plastisches Gestalten an der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. 2004 Ehrenprofessur des Landes Baden-Württemberg. Beteiligung an internationalen Medaillenausstellungen der FIDEM Krakau 1975 bis Lissabon 1979. Lit. (Auswahl): Karl-Ulrich Nuss. Beziehungen. Bronzeplastik 1978 bis 1984. Städtische Museen Heilbronn, Deutschhof (1984); Die Kunstmedaille in Deutschland 2 (1994) 104 f.; Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999) 163; Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000) 340; I. S. Weber, Wir werden alle älter, auch Karl Ulrich Nuss. Gedanken zu den Medaillen des nun 65jährigen Bildhauers, Geldgeschichtliche Nachrichten 239, 2008, 199-204. |
|
Typen |
Medailleur/in |
GND |
|
Wikipedia [de] |
|
VIAF |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
API |