Person

Name

Donop, Freiherr Georg Karl Wilhelm Philipp von (18.03.1767 - 18.08.1845)

Numismatiker und Münzsammler.

Übernahm die Gräfllich Bentinck'sche Münzsammlung von rund 4.500 antiken Münzen, darunter 3.364 Kaisermünzen (inklusive der Fälschungen) [sein Vater Carl Wilhelm Wolfgang von Donop (1740-1813) ein Hofmarschall in Meiningen, war ein natürlicher Sohn der Gräfin Charlotte Sophie von Bentinck (1715-1800)].

Zur Sammlung Gräfin Bentinck: Catalogue d'une collection de médailles antiques, faite par la Comtesse Donair. de Bentinck, née Csse d'Altenbourg, dame de Varel, Kniephausen et Doorwerth I-II und Supplement (1787 und 1788). Wichtige Bezugsquelle war Michelet de Ennery (1709-1786).

Diese Bentinck'sche Sammlung wurde durch G. von Donop erweitert.

Starb kinderlos, sein Alleinerbe war der Kammerherr und Forstmeister in Coburg, Eduard von Donop (1797-1852). Verkauf der gesamten Sammlung an Heinrich Cappe 1852. Dieser wiederum versteigerte die Griechen und Byzantiner 1860 in Leipzig. Frage ist, was mit den Römern geschah.

Lit.: M. Schlapke, Alt-Thüringen 41, 2008/2009, 270-284 bes. 276-288. s. auch J. Friedlaender, Repertorium zur antiken Numismatik (1885) 19; Fr. von Schlichtegroll, Notice d'une collection de la Comtesse Bentinck, München (1815); J. Eckhel, Doctrina numorum veterum I (1792), prol. CLXXVII, der die Sammlung milde beurteilt.

Typen

Vorbesitzer Info

GND

https://d-nb.info/gnd/116179198

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/122405

VIAF

https://viaf.org/viaf/30280858

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q55122790

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/6404

erstellt

10.05.2024

geändert

08.10.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt