Person |
|
Name |
Gnaeus Pedanius Fuscus Salinator |
Proconsul (Anthypatos) in Asia zwischen 98 und 102 n. Chr. Das genaue Jahr seines Konsulats ist nicht bekannt, Consul suffectus vor 87 n. Chr. Sein Name erscheint auf Münzen mehrerer Städte: in Kyzikos/Mysien (ЄΠΙ ΦΟΥCΚΟΥ ohne Amtsbezeichnung), in Smyrna/Ionien (ACI ΦΟΥСΚΩ ΑΝΘΥ…) und in Thyateira/Lydien (ΑΝΘΥΠΑΤΩ ΦΟΥΣΚΩ). Lit.: PIR VI² (1989) 70 f. Nr. P 199 (Pedanius); G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (1991) 259-261 Nr. 534-537 (Kyzikos), Nr. 538 (Smyrna) und Nr. 539-543 (Thyateira) (98-102 n. Chr.); RPC III 156 und Nr. 1490-1491 (Kyzikos, 98-102 n. Chr.), Nr. 1964 (Smyrna, ab 98 n. Chr.) und Nr. 1815-1817 (Thyateira, ab 98 n. Chr.); W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 883 mit Anm. 8 s. v. Phouskos (98-117 n. Chr.). |
|
Typen |
Anthypatos |
Wikipedia [en] |
https://en.wikipedia.org/wiki/Gnaeus_Pedanius_Fuscus_Salinator |
Nomisma |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
API |