Person |
|
Name |
Marcus Annius Afrinus |
Römischer Statthalter (Legatus Augusti pro praetore) in der Provinz Galatia zwischen ca. 49 und 54 n. Chr. Suffektkonsul in Jahre 66 n. Chr. Sein Name (auf den städtischen Prägungen zum Teil auch sein Bildnis, jedoch stets ohne explizite Amtsbezeichnung) ist auf Münzen des Galatischen Koinon sowie Münzen aus Ikonion (Lykaonien) und von Pessinous (Galatien) aus der Regierungszeit des Claudius belegt: RPC I Nr. 3541-3543 (Ikonion); 3555-3556 und 3558-3561 (Galatisches Koinon); 3557 (Pessinous). Lit.: PIR2 A 630; G. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien 122 v. Chr.-163 n. Chr. (1991) 166-170; W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 397 mit Anm. 7 s. v. Aphr(e)inos (49-54 n. Chr.); RPC I Nr. 3541-3543. 3555-3558. 3561. |
|
Typen |
Dargestellte/r |
Wikipedia [en] |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
API |