Person |
|
Name |
Jastram, Jo (04.09.1928 Rostock - 07.01.2011 Ribnitz-Damgarten) |
Deutscher Bildhauer und Medailleur. Joachim Jastram absolvierte nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Lehre als Brunnenbauer und studierte anschließend Holzbildhauerei an der Fachschule für Holzkunst in Empfertshausen/Rhön. Später studierte er an der Hochschule der Künste in Dresden Bildhauerei bei Walter Arnold und schloss seine Ausbildung 1956 mit dem Diplom bei Heinrich Drake an der Hochschule der Künste in Berlin-Weißensee ab. Jastram war seitdem freischaffend als Bildhauer tätig. Von 1980 bis 1986 war Jastram als Lehrbeauftragter für Plastik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee tätig. Der bekannte Bildhauer gestaltete seit 1969 Medaillen, Kleinreliefs und kleine Objekte. Lit.: U. Dräger (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007) 214. |
|
Typen |
Dargestellte/r , Medailleur/in |
GND |
|
Wikipedia [de] |
|
Wikipedia [en] |
|
VIAF |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
API |