Person |
|
Name |
Grosch (Gross), Georg |
Georg Grosch wird am 22. Juli 1621 als Münzmeister der Münzstätte Coswig für die Fürsten von Anhalt-Zerbst bestallt. Verschuldet sich und sendet am 31. Januar 1622 ein Rechtfertigungsschreiben an den Fürsten, in dem er verspricht, seine Schulden abzuzahlen. Danach verliert sich seine Spur. Thormann (1993/94) vermutet eine Stachelrose als sein Münzmeisterzeichen. Lit.: H. Thormann, Anhalts Kippermünzstätten und ihre Münzmeister, Mitteilungen des Vereins für Anhaltinische Landeskunde 2/3, 1993/1994, 31-105. 44-45.
Ist wohl identisch mit dem 1622 in Gräfenthal belegten Münzmeister Georg Gross. Lit.: V. Bornemann, Die Kippermünzen der Herzöge von Sachsen-Altenburg, BfM 62, 1927, 86-103. 116-123. 138-141. 146-155. 167-175. 186-187.
|
|
Typen |
Münzmeister (MM Nz) |
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
API |