Person

Name

Weigand, Emil (20.11.1837 Berlin - 25.03.1906 Berlin)

Deutscher Medailleur und Münzstempelschneider.

Sohn des Graveurs Cuno Weigand(t), Schüler an der Berliner Akademie von Karl Johann Fischer, seit 1862 bei Wyon in London, 1866 in der Berliner Münze beschäftigt, 1867 Münzmedailleur, 1887 Erster Münzmedailleur der Berliner Münze als Nachfolger von Friedrich Wilhelm Kullrich.

Lit.: Thieme - Becker XXXV 277; Forrer VI 423 f.; K. Sommer, Emil Weigand, sein Medaillenwerk (1989); M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 514.

Typen

Medailleur/in Info, Stempelschneider Info

GND

https://d-nb.info/gnd/118890409

Wikipedia [de]

https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Weigand

VIAF

https://viaf.org/viaf/50023763

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q19279110

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/2979

erstellt

10.05.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt