Person

Name

Börsch, Alois (01.03.1855 Schwäbisch-Gmünd - 10.04.1923 München)

Deutscher Stempelschneider und Medailleur. Börsch erlernte das Graveurhandwerk in der Goldwarenfabrik der Gebrüder Kuttler in Schwäbisch-Gmünd.

1873 wurde er als Münzgraveur an die Königliche Bayerische Münze nach München berufen, künstlerisch bildete er sich in der Zeichenklasse von Prof. Löfftz sowie in der Klasse des Kupferstechers Raab weiter. Börsch schnitt u. a. die Stempel für die von Adolf von Hildebrand entworfenen Medaillen.

Lit.: Thieme - Becker IV 206; Vollmer V 319; Forrer I 564; Saur XII 189; M. Bernhard, Alois Börsch in: Kunst und Handwerk 65, Heft 11, 1914/15, 199 f. Abb. S. 209-212; A. Baumhauer, Alois Börsch, ein Pionier der Medaillenkunst, Gmünder Heimatblätter 18, 1957, 65 f.; G. Dreisbusch, Alois Börsch, ein Pionier der Medaillenkunst, Einhorn Jahrbuch. Schwäbisch-Gmünd 1994, 185-190; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 490 f.

Typen

Medailleur/in Info, Stempelschneider Info

GND

https://d-nb.info/gnd/120828863

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/32375

VIAF

https://viaf.org/viaf/62388694

https://www.britishmuseum.org/collection/term/BIOG218828

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q102157349

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/2983

erstellt

10.05.2024

geändert

19.11.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt