Person

Name

Philipp von Weinsberg (1457-1503), Pfandinhaber der Reichsmünzstätte

Pfandinhaber der Reichsmünzstätte in Nördlingen

Die 1418 durch König Sigismund I. eingerichtete Reichsmünze zu Nördlingen ist 1431 zusammen mit den Reichsmünzstätten Frankfurt und Basel zur Schuldentilgung an Konrad von Weinsberg verpfändet worden. Konrad von Weinsberg konnte (und mußte) deshalb sein Wappen auf die königlichen Münzen setzen. Da die königlichen Schulden beim Tode Konrads 1452 nicht eingelöst waren, blieb das Pfand und damit das Recht zum Betreiben königlicher Münzstätten in der Familie Weinsberg. Von dort gelangte es durch Erbvertrag 1503 in den Besitz der Grafen von Eppstein-Königstein und später der Linie Stolberg-Königstein, die es im 16. Jh. ausübten.

Typen

Münzpächter Info

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/3045

erstellt

10.05.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt