Person

Name

Roemer, Prof. Georg (29.01.1868 Breslau - 25.01.1922 München)

Deutscher Bildhauer und Medailleur.

Studium an den Akademien in Dresden und Berlin, Reisen führten ihn nach Paris, Rom und Florenz. Zu seinen großplastischen Arbeiten gehörten das Franzius-Denkmal in Bremen sowie der Speerträger, nach dem griechischen Werk des Polyklet, für die Münchener Universität. Neben Friedrich Wilhelm Hörnlein, Balthasar Schmitt u. a. brachte er den unmittelbaren Stahlschnitt (Stempelschnitt) in der Medaillenkunst wieder zur Geltung.

Lit.: Thieme - Becker XXVIII 491 f.; Forrer V 149; VIII 170; W. Riezler, Georg Roemer, Die Kunst XXII, 1909/10, 89-98; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 509.

Typen

Entwurf Info, Medailleur/in Info

GND

https://d-nb.info/gnd/116583126

Wikipedia [de]

https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Roemer

VIAF

https://viaf.org/viaf/25357482

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q878213

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/3062

erstellt

10.05.2024

API

RDF-jsonld RDF-ttl RDF-xml RDF-nt