Person

Name

Georgens, Jonas (um 1580-1653)

Auch bekannt als Jürgens bzw. Jürgensen.

Leistete am 4. Juni 1603 auf dem Halberstädter Probationstag den Eid als Münzmeister in Steinbeck. Dort war er bis 1608 tätig. Vom 18 Mai 1609 bis nach der Prägung der Sterbetaler auf den Tod Herzogs Franz II. 1619 als Münzmeister in Lauenburg, ab 1612 auch als Salzzöllner. Als Salzzöllner wird er noch 1640 genannt.

Münzmeister in Lüneburg von 1613 bis 1638. Wegen Unregelmäßigkeiten 1638 suspendiert und 1642 endgültig entlassen.

Münzmeisterzeichen Reiter mit Schwert (der Heilige Georg) oder G mit J belegt.

Wird nach seiner Suspendierung am 1 Oktober 1649 erneut Münzmeister von Lüneburg. Stirbt 1653.

Lit.: H. Mader, Die Münzen der Stadt Lüneburg (2012) 5. 798; B. Dorfmann, Das Münz- und Geldwesen des Herzogtums Lauenburg und Die Medaillen des Hauses Sachsen-Lauenburg (1969) 13 Anm. 16.

Typen

Münzmeister (MM Nz) Info

GND

https://d-nb.info/gnd/1239980655

https://mmlo.de/12930

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/252275

VIAF

https://viaf.org/viaf/35163023593189361859

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q111447343

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/5143

erstellt

10.05.2024

geändert

08.10.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt