Person

Name

Bednorz, Prof. Robert (18.05.1882 Pilzendorf/Oberschlesien - 06.04.1973 Wiesbaden)

Deutscher Bildhauer, Zeichner und Medailleur.

Von 1903 bis 1907 Studium an der Akademie in Breslau. Von 1907 bis 1910 in Berlin, Meisterschüler von Ludwig Manzel, 1911/12 in Rom. Seit 1924 Professor an der Breslauer Akademie bis zu deren Auflösung 1932, sowie von 1941 bis 1943 Professor an der Akademie in Krakau. 1943-1945 in Breslau. Nach seiner Flucht aus Schlesien in Wiesbaden ansässig.

Lit.: Vollmer I 153; Saur VIII 218 f.; U. Gertz, Robert Bednorz. Werk und Mensch (1972); M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 490.

Typen

Medailleur/in Info

GND

https://d-nb.info/gnd/118654713

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/225387

VIAF

https://viaf.org/viaf/27865038

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q2156533

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/5253

erstellt

10.05.2024

geändert

29.10.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt