Person |
|
Name |
Haseroth, Max (22.03.1856 Altenburg-) |
Hofgraveur des Herzogs von Sachsen-Altenburg, 1870-1874 lernte Haseroth das Gravierhandwerk bei seinem Vater in Altenburg, später das Schneiden von Gemmen und Intaglios bei Rudolf Otto in Berlin, 1878-1884 hielt sich Haseroth in Paris auf, Besuch der École Levasseur, anschließend ließ er sich in Berlin nieder, wo er die „Werkstätten für Edelstein- und Metallgravierung, Medaillen, Ziselieren und Emaillieren“ betrieb. Lit.: Thieme - Becker XVI 104; Forrer II 438; VII 423; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 498. |
|
Typen |
Medailleur/in |
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
geändert |
30.09.2024 |
API |