Person

Name

Widemann, Wilhelm (28.10.1856 Schwäbisch-Gmünd - 04.09.1915 Berlin)

Deutscher Goldschmied, Bildhauer und Medailleur, nach einer Goldschmiedelehre 1870-1874 in seiner Geburts- und Heimatstadt bei der Firma Erhard & Söhne trat W. 1875 in die Königliche Erzgießerei in München als Gehilfe Fritz von Millers ein. 1877-1883 lebte er in Rom, 1883-1884 in München, von 1884-1891 war er als Lehrer für das Ziselierfach an der Frankfurter Kunstgewerbeschule tätig. 1891 ging er nach Berlin, wo er u. a. mit bildhauerischen Arbeiten für den Reichstag befasst war.

Lit.: Thieme - Becker XXXV 517; Forrer VI 471; H. Weizsäcker - A. Dessoff, Kunst und Künstler in Frankfurt a. M. (1908) 170; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 515.

Typen

Medailleur/in Info

GND

https://d-nb.info/gnd/1012372146

Wikipedia [de]

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Widemann

VIAF

https://viaf.org/viaf/96218141

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q1116376

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/5372

erstellt

10.05.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt