Person

Name

Jordan, Julius Götsch (28.03.1864 Bloemfontein/Südafrika - 09.08.1907 Bad Homburg)

Bildhauer und Medailleur.

Schüler Wilhelm Engelhards in Hannover 1883/1884, an der Berliner Akademie von 1886 bis 1888. 1888/1889 Schüler Charles van der Stappens an der Akademie in Brüssel, 1890/1891 in Rom, Mitglied des deutschen Künstlervereins.

Seit 1891 in München ansässig, ab 1900 in Frankfurt am Main. 1902 musste er das künstlerische Schaffen wegen einer Krankheit aufgebe. Jordan beschickte zwischen 1890 und 1899 die Münchener Glaspalast-Ausstellungen und war auch auf den Großen Berliner Kunstausstellungen gelegentlich mit Werken vertreten.

Lit.: Thieme - Becker XIX 160; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 500.

Typen

Medailleur/in Info

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q110017800

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/5383

erstellt

10.05.2024

geändert

08.10.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt