Person

Name

Waderé, Heinrich (02.07.1865 Colmar/Elsass - 27.02.1950 München)

Deutscher Bildhauer und Medailleur.

Waderé entstammt einer alten Stukkateurfamilie, die seit 1720 in Colmar im Elsass ansässig war. Nach einer Bildschnitzerlehre studierte er von 1884-1891 an der Akademie der Bildenden Künste in München unter Syrius Eberle, von 1900-1933 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in München.

Lit.: Thieme - Becker XXXV 13 f.; Vollmer V 62; Forrer VI 337 f.; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 514.

Typen

Medailleur/in Info

GND

https://d-nb.info/gnd/117086657

VIAF

https://viaf.org/viaf/40146644

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q1599156

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/5399

erstellt

10.05.2024

API

RDF-jsonld RDF-ttl RDF-xml RDF-nt