Person

Name

Siemering, Rudolf (Leopold R.) (10.08.1835 Königsberg - 23.01.1905 Berlin)

Deutscher Bildhauer.

Von 1851 bis 1855 Ausbildung zum Tischler, 1855 Besuch der Kunstakademie in Königsberg, 1858 an der Berliner Akademie, Schüler von Gustav Blaeser, bis 1861 in dessen Atelier tätig, 1862 mit eigenem Atelier, 1871 zum Vorsteher des Rauch-Museums ernannt, gemeinsam mit H. Hagen 1871 Erweiterung des Schadow-Frieses an der Königlichen Münze.

Lit.: Thieme - Becker XXXI 1; U. Scholz, Das Leben und Werk des Berliner Bildhauers Rudolf Siemering 1835-1905. Phil. Diss. Universität Pretoria 1981; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 511-512.

Typen

Medailleur/in Info

GND

https://d-nb.info/gnd/117366323

Wikipedia [de]

https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Siemering

Wikipedia [en]

https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Siemering

VIAF

https://viaf.org/viaf/47538114

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q120587

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/5479

erstellt

10.05.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt