Person |
|
Name |
Buchberger, Harry Maximilian (25.08.1923 Breslau - 16.02.2013 Kleinmachnow) |
Deutscher Gold- und Silberschmied, Graveur und Medailleur. Nach schwerer Kriegsverwundung Ausbildung zum Gold- und Silberschmied. 1953-1956 Studium an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau. Seit 1956 Atelier für sakrales und profanes Gerät in Hanau, ab 1973 in Berlin, seit 1985 bis um 2000 in Meersburg am Bodensee tätig, lebt in Kleinmachnow bei Berlin. 2007 Errichtung der Harry Maximilian Buchberger-Stiftung zur Förderung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Universität Wroclaw e.V. (heute Leopoldina-Stiftung). Nach schwerer Kriegsverwundung absolvierte Harry Maximilian Buchberger eine Ausbildung zum Gold- und Silberschmied. Von 1953-1956 studierte er an der Staatlichen Lit.: Die Kunstmedaille in Deutschland 4 (1996) 78 f.; Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999) 81; U. Dräger (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007) p. 132. |
|
Typen |
Medailleur/in , Vorbesitzer |
GND |
|
Wikipedia [de] |
|
VIAF |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
geändert |
20.06.2024 |
API |