Person

Name

Uhden, Johann Daniel Wilhelm Otto (23.08.1763 - 21.01.1835)

Preussischer Staatsrat. Zeitweise Geschäftsträger in Rom. Dezernent für Angelegenheiten der Kunst- und Altertumssammlung. Altertumsforscher.

Seit 1790 in Rom, ab stellvertretender Preußischer Geschäftsführer beim Vatikan, mit dem päpstlichen Hof 1798 und 1799 im Florentiner Exil. Seit 1798 zum ersten Preußischer Residenten. Rückkehr Ende 1802. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Künste. Beteiligt an der Gründung der Berliner Universität, an der er auch im Fach Archäologie lehrte.

Seine Sammlung von 70 römischen Bronzemünzen, angelegt während Aufenthalt in Rom, gelangte 1822 für 100 Taler direkt in das Münzkabinett Berlin (dieses Verzeichnis ist vorhanden), seine griechischen Münzen gingen in der Sammlung A. von Rauchs auf und gelangten mit dieser 1853 ebenfalls in das Münzkabinett.

Fertigte 1810 ein noch erhaltenes Inventar der römischen Goldmünzen im Bestand des Münzkabinetts Berlin an. Zeichnete auch für den Katalog der Sammlung Baron Schellersheim verantwortlich, die um 1827 versteigert wurde.

Lit.: Pinder (1851) XX; Friedländer- von Sallet ²(1877) 24. 32.

Typen

Vorbesitzer Info

GND

https://d-nb.info/gnd/117267821

Wikipedia [de]

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Uhden

VIAF

https://viaf.org/viaf/64779569

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q18632918

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/6878

erstellt

10.05.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt