Person

Name

Grützke, Prof. Johannes (30.09.1937 Berlin - 17.05.2017 Berlin)

Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer.

Von 1957 bis 1964 Studium an der Hochschule der Künste in Berlin (West) Malerei bei H. Orlowski, Meisterschüler von P. Janssen. Nach Gastdozenturen in Hamburg und Salzburg  1992 Professur für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Grützke zählt zu den bedeutendsten deutschen realistischen Malern. Eines seiner Hauptwerke ist das monumentale Rundbild »Der Zug der Volksvertreter« in der Paulskirche Frankfurt/M. 2001 erste Medaillengestaltung. Die Auseinandersetzung Grützkes mit der Plastik erstreckt sich auch auf Skulpturen, Majolika-Bildwerke und Reliefs. 1984 Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.

Johannes Grützke studierte an der Hochschule der Künste in Berlin (West) Malerei, nahm Gastdozenturen in Hamburg und Salzburg war und erhielt 1992 eine Professur
für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Heute zählt Grützke zu den bedeutendsten deutschen gegenständlichen Malern. Eines seiner Hauptwerke ist das monumentale Rundbild »Der Zug der Volksvertreter« in der Paulskirche Frankfurt/M. Seine erste Medaille gestaltete er 2001 auf Anregung von Karoline Müller. Die Auseinandersetzung Grützkes mit der Plastik erstreckt sich auch auf Skulpturen, Majolika-Bildwerke und Reliefs.

Lit.: W. Steguweit, Johannes Grützke als Medailleur in: Johannes Grützke. Das Plastische, Georg-Kolbe-Museum Berlin (2007) 171-178; Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007) 175 f.

Typen

Medailleur/in Info

GND

https://d-nb.info/gnd/118698494

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/41534

VIAF

https://viaf.org/viaf/110373403

Wikidata

https://www.wikidata.org/wiki/Q1697594

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/80

erstellt

10.05.2024

geändert

07.11.2024

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt