Sachsen-Weimar1650 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
WILHELM9 D G DUX SAXONIAE IULIAE CLIVIAE ET MONT / TANDEM / TUNC - NUNC / SAT EST / 1650 [9 für -US, AE ligiert]. Wappen, darüber zwei bekränzende Hände, l. ein Schwert, r. ein Lorbeerzweig. Links 1547, rechts 1648. |
Rückseite |
CEDANT ARMA TOGAE TO-TO TOGA FLOREAT ORBE / Pax esto / servate - fidem / resipi-scite / gen-tes [AE ligiert]. Drei Schwurhände über einem Schwert. Oben der Gottesname in hebräischer Schrift in Strahlenkranz |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Land |
|
Literatur |
J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 7541. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Objektnummer |
18201645 |
Patenschaften |
Anonymus |