Pergamon197-209 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
AVTO KAI M AVPH ANΤΩNEINOC // [CΕΠΤΙ - ΓΕΤΑ-C / ΚΑΙ] [Name des Geta wurde nachträglich entfernt]. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r., die ihm gegenübergestellte Büste des Geta ist eradiert. |
Reverse |
[EΠI CTP KΛAVΔI-ANOV] TEPΠANΔPOV // ΠEPΓAMHNΩN / B NEOKOPΩN. Stadttyche von Pergamon mit Polos nach l. stehend. Sie hält eine Schale in der ausgestreckten r. Hand und ein Füllhorn im l. Arm. Sie wird von einer neben ihr stehenden Nike bekränzt. |
Class/status |
|
Date |
|
|
Production |
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
SNG Aulock Nr. 1416. 7515. - Zum Typ: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 11.2 Typ 1650. |
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Roman Imperial period |
Accession |
1882/474 |
Object number |
18200073 |
godparenthood |
Anonymus |