Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200246. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Nero

um 64 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-32/073 Die antike Welt bis zum 3. Jh. n. Chr.

Vorderseite

NERO CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P IMP P P. Kopf des Nero mit Lorbeerkranz und Aegis nach r.

Rückseite

ANNONA AVGVSTI - CERES // S C. Annona steht mit Füllhorn (cornucopiae) nach r. Ihr gegenüber r. sitzt Ceres mit Kornähren und Fackel nach l. Zwischen ihnen ein Getreidemaß (modius) auf Altar, dahinter ein Schiffsheck.

Dargestellte/rNDP

Nero
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Nero
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

um 64 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 25,09 g; 35 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC I² Nr. 139 (ca. 64 n. Chr.); Friedländer - von Sallet Nr. 193 H.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.139

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1879 Sandes

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Captain Charles Sandes
wikipedia NDP

Objektnummer

18200246

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200246

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info