Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Coin Gallery Bode-Museum Room 242, BM32/086 The Ancient World to the End of the 3rd Cent. AD |
Obverse |
ANTONINVS AVG PI-VS P P TR P COS III. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
CON-COR-DIAE. Die Standbilder des Antoninus Pius, l., mit Concordia-Statuette in l. Hand, und Diva Faustina, r., mit Zepter in l. Hand, im Handschlag, darunter die kleineren Gestalten eines Ehepaares, im Handschlag über einem Altar. Beiderseits S - C. |
Sitter |
Antoninus Pius
 Faustina maior
 |
Date |
140-144 n. Chr. Roman Imperiod period  |
Denomination |
Sesterz  SesterzAn Roman denomination with the value of 1/4 denarius. |
|
Bronze ; 23,08 g; 33 mm; 11 h |
Publications |
P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung im zweiten Jahrhundert III. Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius (1937) 96 f. Anm. 291 Nr. 826 Taf. 10 (um 141/142 n. Chr.?); RIC III Nr. 601 a (irrig, Rs. zeige Kaiser- und Thronfolgerpaar); Friedländer - von Sallet Nr. 1022 A. |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |