Wolff, Tobias: Erdmuthe von Pommern
1600
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
V G G ERDMVT G M Z BRAND HERTZ Z STET PO. [über T Strich]. Brustbild der Erdmuthe von vorn, leicht nach links gerichtet. Sie trägt eine hohe Bügelhaube, eine große Halskrause, ein reich besticktes Gewand und eine doppelte Kette mit Anhänger. Am Armabschnitt 1600 und Signatur TW (ligiert) für Tobias Wolff. |
Sitter/s |
Erdmuthe of Brandenburg (1577-1600), duchess of Pomerania-Stettin
 |
Medalist |
Tobias Wolff
Tobias Wolff
Goldschmied und Medailleur in Breslau.
 |
Publications |
G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1931) 305 Nr. 2145 Abb. 279 (dieses Stück); T. Hoffman, Die Gnadenpfennige und Schaugroschen des pommerschen Herzogshauses (1933) 44; J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 67; K. Regling, Neuerworbene Schaumünzen des Hauses Hohenzollern, Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen 49, 1927, 73 Nr. 1; A. von Sallet, Tobias Wolff der Breslauer Goldschmied, ZfN 8, 1881, 199; H. Bethe, Die Bildnisse des pommerschen Herzogshauses, Baltische Studien NF 39, 1937, 71-99; W. Cupperi - M. Hirsch - A. Kranz - U. Pfisterer (Hrsg.), Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der Renaissance (2013) 266 f. Nr. 182 (dieses Stück). |
Provenience |
Ankauf von Frau Geheimer Hofrat Erbstein aus dem Nachlass ihres Gatten. |
Previous owners |
Dr. Richard Julius Erbstein
Dr. Richard Julius Erbstein
Numismatiker. Direktor des Grünen Gewölbes Dresden.
Lit.: J. Menadier, ZfN 26, 1908, 319-322; W. Grasser, Die Münze 8, 1977, 496 (zu den Brüdern).
 |