Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200466. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Traianus: Restitution

112-114 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 241, BM-13/20 Münztechnik bis zum 18. Jh.

Vorderseite

MONETA. Drapierte Büste der Iuno Moneta in der Brustansicht mit Halsband nach r.

Rückseite

IMP CAES TRAIAN AVG GER DAC P [P REST] [Imperator Caesar Traianus Augustus Germanicus Dacicus Pater Patriae Restituit]. Amboß, Zange, Hammer und Kappe des Vulcanus umgeben von einem Lorbeerkranz. Im r. F. CARISIVS.

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

112-114 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,91 g; 20 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 122. 244 Nr. 40,1 Taf. 25 (dieses Stück); RIC II Nr. 805.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.805

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1882 Sandes

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Captain Charles Sandes
wikipedia NDP

Objektnummer

18200466

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200466

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info