Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200527. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Antonia (Minor)

ca. 41-50 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 241, BM-19/03 Römische Herrscher

Vorderseite

ANTONIA - AVGVSTA. Drapierte Büste der Antonia minor in der Brustansicht nach r.

Rückseite

TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP. Claudius steht in der Toga mit verhülltem Haupt (velatio capitis) in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält eine Schöpfkelle (simpulum) in seiner r. und eine Schriftrolle (rotulus) in seiner l. Hand. Beiderseits S - C.

Dargestellte/rNDP

Antonia (minor)
dnb wikipedia nomisma viaf wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Claudius
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 41-50 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

DupondiusInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 13,21 g; 29 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

BMCRE I 188 Nr. 166-167 (Rom, 41 n. Chr.); RIC I² Nr. 92 (Rom, ca. 41-50 n. Chr. oder später); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 124 ff. Nr. 1559-1594 Münztyp 59 (41-42 n. Chr., Rom); BNat II Nr. 143-151 (Rom, 41-42 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.92

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

Sandes

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Captain Charles Sandes
wikipedia NDP

Objektnummer

18200527

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200527

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Fritz Rudolf Künker