Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200621. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

ca. 169-175 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM-12/053 Griechische Münzen in der römischen Kaiserzeit

Vorderseite

AV KAI M AVPHΛI - ANTΩNEINOC. Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.

Rückseite

ΕΠΙ CΤΡΑ ΚΛ ΑΡΙCΤΕΟV - ΠΕΡΓΑΜΗ-ΝΩΝ Β // ΝΕΟΚΟΡΩΝ. Ein Satyr, auf einer Basis sitzend, wippt auf seinem r. Fuß einen kleinen Satyriskos. Unten liegt ein Wurfholz (lagobolon).

Dargestellte/rNDP

Marcus Aurelius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 169-175 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 25,02 g; 36 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Pergamon Nomisma geonames NDP

Region

MysiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 9.2. T (980) Nr. 284 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3232,1 (dieses Stück, ca. 169-175 n. Chr.).

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3232/1/

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

StrategosNDP

Titus Claudius Aristeas
NDP

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18200621

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200621

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Johanna Weisser