Honorius404-407/408 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
D N HONORI-VS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Honorius mit Diadem in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
TRIVMFATOR - GENT BARB // RMPS. Honorius steht in Rüstung mit Diadem in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält im r. Arm ein Feldzeichen mit Christogramm (labarum) und auf der l. Hand einen Globus. Am Boden l. ein Gefangener, den Kopf zurückgewandt. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
6 Siliquen |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 413 f. Nr. 281 Taf. 31 (dieses Stück); RIC X Nr. 1261 (dieses Stück, datiert 404, 407-408 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
1864/28667 |
Objektnummer |
18200867 |