Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201057. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Maximianus Herculius

305-307 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-34/032 Die Spätantike bis 395 n. Chr.

Vorderseite

D N MAXIMIANO BAEATISSIMO SEN AVG [BAEATISSIMO statt Beatissimo]. Büste des Maximianus im kaiserlichen Mantel mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Er hält einen Zweig in der r. Hand und ein Tuch (mappa) in der l. Hand.

Rückseite

PROVIDENTIA DEORVM QVIES AVGG // PTR. Quies r., mit Zweig (abwärts) in der r. Hand und Zepter in der l. Hand, steht Providentia, l., diese mit angehobener r. Hand, gegenüber. Im l. F. S, im r. F. F.

Dargestellte/rNDP

Maximianus Herculius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Maximianus Herculius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

305-307 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

NummusInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 9,43 g; 28 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Trier Nomisma geonames NDP

Region

Gallia NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

RIC VI Nr. 673 b (1. Mai 305 bis Anfang 307 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.673b

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1901/1069

Veräußerer (an Museum)NDP

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Peter Joseph Schallenberg
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18201057

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201057

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info