Galerius Maximianusum 310 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
IMP C GAL VAL MAXIMIANVS P F AVG. Kopf des Galerius mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
GENIO IMP-ERATORIS // ALE. Der Genius des Kaisers steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gedreht. Er hält in der r. Hand eine Schale und in der l. Hand ein Füllhorn, auf dem Kopf trägt er einen Modius. Im l. F. Stern / K, im r. F. Γ / P. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VI Nr. 121 a (ca. 310 n. Chr.); K. Regling, Münzschatz aus Theadelphia, ZfN 29, 1912, 112 ff. 120 Nr. 21 (dieses Stück). |
Webportale |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.alex.121a |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
1911/370 |
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - 1911
|
|
Fundort |
|
Objektnummer |
18201110 |