Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201124. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Licinius I.

321-322 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-34/053 Die Spätantike bis 395 n. Chr.

Vorderseite

LICINIVS AVG OB D V FILII SVI. Drapierte Panzerbüste des Licinius I. (oder II.) in der Vorderansicht.

Rückseite

IOVI CONS - LICINI AVG // SMNΓ. Iupiter thront in der Vorderansicht. Er hält in seiner r. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf einem Globus und in der l. Hand ein Zepter. Zu seinen Füßen l. ein Adler mit Kranz im Schnabel. Auf der Thronbasis steht in zwei Zeilen SIC X / SIC XX.

Dargestellte/rNDP

Licinius I.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Licinius I.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

321-322 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 5,22 g; 21 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Nikomedia (Izmit) Nomisma geonames NDP

Region

PontosNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RIC VII Nr. 41 (dieses Stück, März 321 bis 322 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 126 Nikomedia Nr. 31/1 Taf. 19 (320 n. Chr.); Friedländer - von Sallet Nr. 1050.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.nic.41

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1878 Rauch

VorbesitzerNDP

Major Adolf von Rauch
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18201124

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201124

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info