Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201164. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Persischer Satrap: Pharnabazos

um 397 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM-2/89 Die klassische Zeit

Vorderseite

[ΦΑΡ]-Ν-ΑΒΑ. Bärtiger Kopf des Pharnabazos mit Keranoshaube nach r. Die Keranoshaube mit der auffälligen Schleife kennzeichnet Pharnabazos als Admiral des Großkönigs.

Rückseite

Schiffsbug nach l., mit apotropäischem (übelabwehrendem) Auge und mit einem Greif verziert. Dieser wird gerahmt von zwei Delphinen, darunter ein Thunfisch nach l. (Zeichen der Münzstätte Kyzikos).

Dargestellte/rNDP

Pharnabazos
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Pharnabazos
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Datierung

um 397 v. Chr.
Klassik Info NDP

Nominal

TetradrachmeInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 14,82 g; 24 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Kyzikos Nomisma geonames NDP

Region

MysiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) 82. 130 Nr. 424 Taf. 19 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 90 (dieses Stück, um 395 v. Chr.); A. Gorys, in: Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Katalog Berlin (2002) 242-245 Nr. 139 (diese Münze); B. Weisser, Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien, in: Historisches Museum der Pfalz, Speyer (Hrsg.), Das persische Weltreich (2006) 77 Nr. 19 (diese Münze).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Archaik und Klassik

Accession

1875 Prokesch-Osten

VorbesitzerNDP

Graf Anton Prokesch von Osten - 1875
dnb wikipedia wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18201164

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201164

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info