Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201378. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Honorius

395-402 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-34/177 Die Spätantike bis 395 n. Chr.

Vorderseite

D N HONORI-VS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Honorius mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite

VICTORIA - AVGVSTORVM // COM. Victoria schreitet nach r. Sie hält in ihrer l. Hand einen von einem Kreuz bekrönten Globus und in der l. Hand einen Kranz. Im l. F. M, im r. F. D.

Dargestellte/rNDP

Honorius
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Honorius
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

395-402 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

TremissisInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 1,48 g; 14 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Mailand Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Beger, Thes. Br. II 838; RIC IX Nr. 37 c (394-395 n. Chr.); RIC X Nr. 1215 (395-402 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.hon_w.1215
http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.med.37C

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

Alter Bestand (vor 1700)

Objektnummer

18201378

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201378

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info