Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201440. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Alexandria: Zenobia

272 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM36/34 Usurpatoren und Gegenkaiser

Vorderseite

CEΠTIMIA ZHNOBIA CEB. Drapierte Büste der Zenobia mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite

Elpis geht nach l. und hält in ihrer r. Hand eine Blume. Beiderseits L - E (= Jahr 5).

Dargestellte/rNDP

Zenobia
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Zenobia
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

272 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

TetradrachmeInfo nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 9,28 g; 21 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Alexandria Nomisma geonames NDP

Region

ÄgyptenNomismageonames NDP

Land

ÄgyptenNomismageonames NDP

Literatur

A. Geissen - W. Weiser, Katalog alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln IV (1983) 36 Nr. 3065; R. Bland, The coinage of Vabalathus and Zenobia from Antioch and Alexandria, Numismatic Chronicle 2011, 133-186. 175 Nr. 56 (dieses Stück erwähnt, ca. März bis Juni 272 n. Chr.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1874/10

Zugangsjahr

1874

Veräußerer (an Museum)NDP

Rollin & Feuardent (Paris)
dnb viaf NDP

Objektnummer

18201440

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201440

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info