Further information
Öre, ursprünglich eine Gewichts- und Recheneinheit mit landschaftlich unterschiedlichen Werten, sind erstmals 1522 in Schweden als Silbermünzen geprägt worden. Später, nun in Kupfer geprägt, war es Name einer in Skandinavien verbreiteten Scheidemünze. Für die Herkunft des Wortes gibt es viele Erklärungsversuche.
Europa. Münzen des 19. und 20. Jhs.
In den Prägungen des 19. und 20. Jahrhunderts wird der Umbruch in der Gestaltung, von eher konservativen Darstellungsweisen hin zu expressiven, modernen Stilauffassungen deutlich.