Hadrianus121 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
IMP CAES HADRIA-NVS AVG COS III. Drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
ANN DCCCLXXIIII NAT VRB P CIR CO-N [„Im Jahre 874 nach der Geburt der Stadt hat (Hadrianus) dem (römischen) Volk Circusspiele ausgerichtet“]. Ein liegender Genius (des Circus) lehnt sich r. an drei Zielsäulen (metae) an und stützt die r. Hand auf ein Wagenrad. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
Friedländer - von Sallet Nr. 1016; RIC II Nr. 144; RIC II-3² Nr. 353 (dieses Stück erwähnt); R. Göbl, Antike Numismatik II (1978) 249 Nr. 3151. |
Web Portals |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.144 |
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Accession |
1877/162 |
Object number |
18201655 |
godparenthood |
Anonymus |