Osnabrück: Bistum1698 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
CAPITULUM CATHEDRALE OSNABRUGENSE SEDE VACANTE. Der Apostel Petrus mit Buch, gekreuztem Schlüsseln, vor ihm Bischofsmütze und Stiftswappen. |
Rückseite |
orIetVr InfenebrIs LVX tVa es tenebrae tVae erVnt sICVt MerIDIes IsaIae 58 -/ occiduo pandunt se sidera Phoebo [Buchstaben a und e sind ligiert. Chronogramm für 1698. „So wird Dein Licht in Finsternis aufgehen, und Dein Dunkel wird sein wie der Mittag“ (Jesaja 58,8) - auf dem Banner: „Nach dem Untergang der Sonne breiten sich die Sterne aus“]. Ansicht des Domes von Osnabrück, links der Getrudenberg mit dem Kloster. Darüber die aufgehende Sonne. Über dem Spruchbanner 13 große und 12 kleine Sterne. |
Rand |
Riffelrand |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
K. Kennepohl, Die Münzen von Osnabrück (1938) 241 f. Nr. 307 a; J. S. Davenport, German Church and City Talers 1600-1700 (1967) Nr. 5674; Madai I Nr. 861. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Provenienz |
Mindestens seit 1839 im Bestand des Münzkabinetts. |
Accession |
Alter Bestand (vor 1839) |
Objektnummer |
18201768 |
Patenschaften |
Olaf Scholz |