Erzbischof Albrecht von Brandenburg1515 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
ALB ARCHI PRI ET PRIN ELEC MAR BRA [Albertus Archiepiscopus Primas et Princeps Elector Marchio Brandenburgicus]. Brustbild des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg mit Barett und umgelegter Kette. |
Reverse |
IN - POTENTATIBVS S-ALVS - DEX-TERA DOMINI AN-NO - MD-XV [Die Hand des Herrn hilft mit Macht. Psalm 20, 7]. Wappenschild mit acht Feldern: Stettin, Brandenburg, Pommern, Kaschuben, Wenden, Zollern und Nürnberg, belegt mit drei Herzschilden: Mainz, Magdeburg und Halberstadt. Hinter dem Schild gekreuzt zwei Kreuzstäbe und ein Krummstab. |
Albert (1513-1545), administrator of Halberstadt, archbishop of Magdeburg and Mainz, cardinal, margrave of Brandenburg from 1499
|
|
Albert (1513-1545), administrator of Halberstadt, archbishop of Magdeburg and Mainz, cardinal, margrave of Brandenburg from 1499
|
|
Date |
|
|
Production |
Country |
|
Publications |
J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 5; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 6; W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 3 (dieses Stück). |
Item |
|
Department |
Medals, Brandenburg-Prussia |
Accession |
1791 Ansbach |
Object number |
18201825 |
godparenthood |
Anonymus |