Friedland, Sagan und Mecklenburg: Albrecht von Wallenstein (Waldstein)1630 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
ALBERT D G DVX ME-GA FRID ET SA PR VA [Albert von Gottes Gnaden Herzog von Mecklenburg, Friedland und Sagan, Fürst zu Wenden]. Drapiertes Brustbild des Albrecht von Waldstein in der Vorderansicht leicht nach links gedreht. Unten das Münzmeisterzeichen Sonne mit eingeschriebenem Gesicht (Georg Reick). |
Rückseite |
COM SVER DO ROS - ET STARGAR 1630 [Graf zu Schwerin, Herr zu Rostock und Stargard]. Fürstenhut über Wappenschild: Büffelkopf, Adler, Engel und Löwe, Büffelkopf im Profil, quadrierter Löwenschild, quer geteilter Schild, Greif, geharnischter Arm mit Diamant. Außen die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. |
Albrecht von Wallenstein (1625-1634), Herzog von Friedland, ab 1629 auch Herzog von Mecklenburg
|
|
Münzstand |
|
Albrecht von Wallenstein (1625-1634), Herzog von Friedland, ab 1629 auch Herzog von Mecklenburg
|
|
Datierung |
|
Nominal |
10 Dukaten |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
A. Meyer, Albrecht von Wallenstein (Waldstein) Herzog von Friedland und seine Münzen (1886) 81 Nr. 195 Taf. 4 (dieses Stück); E. Nohejlová-Prátová, Das Münzwesen Albrechts von Wallenstein (1969) Taf. 4,36; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 141 Nr. 142. - Zum Münzmeisterzeichen vgl. E. Nohejlová-Prátová (1969) 18-21. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Accession |
1854/148-1 (MA Inv.) |
Objektnummer |
18201936 |
Patenschaften |
Anonymus |