Karolinger: Pippin der Kurze
754/755-768 
 | 
   | 
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen     Temporäre Ausstellungen TAU-25/59 Neues Museum: Frühmittelalter  | 
Vorderseite  | 
R P [Rex Pippinus]. Königsname.  | 
Rückseite  | 
CIV ARCRAT [Civitas Argentoratum]. Kreuz, umlaufend der Stadtname.  | 
Autorität   | 
Pippin der Kurze (751-768), König der Franken
 
 
 
 
 
 
 
   | 
Datierung  | 
754/755-768 Frühmittelalter      | 
   | 
Silber    ; 1,05 g; 16 mm; 6 h  | 
Literatur  | 
E. Gariel, Les monnaies royales de France sous la race carolingienne II (1884) 82 Nr. 72 Taf. 3; K. F. Morrison - H. Grunthal, Carolingian Coinage (1967) Nr. 1; G. Depeyrot, Le numeraire carolingien (1998) Nr. 952; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 184 (dieses Stück); B. Kluge, Am Beginn des Mittelalters. Die Münzen des karolingischen Reiches 751-814. Das Kabinett 15 (2014) Nr. 49 (dieses Stück).  | 
Abteilung  | 
Mittelalter, Frühmittelalter  | 
Vorbesitzer   | 
1.
Philipp la Renotière von Ferrary 1885 - 1911
 
 
 
 
 
  2.
Ernest Gariel - 1884
 
 
 
 
   |