Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203219. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Vitellius

69 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM-14/035 Römische Kaiserporträts 1.-3. Jahrhundert n.Chr.

Vorderseite

A VITELLIVS GERMAN IMP TR P. Kopf des Vitellius mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

L VITELLIVS COS III CENSOR. Drapierte Büste des L. Vitellius mit Lorbeerkranz nach r., davor ein Adlerzepter.

Dargestellte/rNDP

Lucius Vitellius
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP
Aulus Vitellius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Aulus Vitellius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

69 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,01 g; 19 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

BMCRE I 369 Nr. 10; RIC I² Nr. 76 (Rom, ca. später April bis 20. Dezember 69 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).vit.76

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1922/390

Veräußerer (an Museum)NDP

Lucien Naville & Co. (Genf)
dnb viaf NDP

VorbesitzerNDP

Vautier-Collignon
NDP

Objektnummer

18203219

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18203219

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info