Terone
ca. 490-480 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-1/46 Beginn der Münzprägung |
Vorderseite |
Gefäß (amphora), um den Hals zwei an Zweigen mit je einem Blatt hängende Weintrauben. |
Datierung |
ca. 490-480 v. Chr. Klassik  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 16,99 g; 25-30 mm |
Literatur |
Friedländer - von Sallet Nr. 292 A; Schultz (1997) Nr. 59; Auktion Numismatica Ars Classica 27 vom 12. Mai 2004 Nr. 150 (stempelgleich); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) 127 Nr. 215 Taf. 9 (Abb. der Vs.); AMNG III-2 114 Nr. 9 (Exemplar ehem. Imhoof-Blumer zu 17,19 g). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |