Eretriaca. 500-490 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
E. Stier nach r. stehend, den Kopf rückwärtsgewandt zum r. erhobenen Hinterlauf, darüber Vogel nach r. stehend, Standlinie. |
Rückseite |
E. Vertieftes Quadrat, darin Oktopus mit zwei seitlich gelegenen Augen, die acht Fangarme mit Saugnäpfen an den Enden eingerollt. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
Schultz (1997) Nr. 47 (diese Münze); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) 126 Nr. 185 Taf. 7 (diese Münze, nur Vs. in Abb.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek coins (1976) Nr. 269 (um 500 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 468 (datiert ca. 511-490 v. Chr.); S. M. Hurter, The 'Octopus' hoard. A small archaic hoard deposited in 478 BC, QT 36, 2007, 43-46 bes. Nr. 4 (Fund von geteilter Tetradrachme und Nachweis des Typs in anderen Funden). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1884/231 |
Objektnummer |
18203386 |
Patenschaften |
Dr. Eckhard Plümacher |