Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203546. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Divus Traianus und Plotina

117-118 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM-14/062 Römische Kaiserporträts 1.-3. Jahrhundert n.Chr.

Vorderseite

DIVO TRAIANO PART-H AVG PATRI. Drapierte Büste des Divus Traianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.

Rückseite

PLOTIN-AE AVG. Drapierte Büste der Plotina mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Dargestellte/rNDP

Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Plotina
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Hadrianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

117-118 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,49 g; 20 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Beger, Thes. Br. II 652 = Beger, Thes. Pal. 305; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 169 Nr. 811 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1012; RIC II Nr. 29; Robertson, Hunter II Nr. 1; RIC II-3² Nr. 2449.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.29
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.2449

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Provenienz

Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Accession

1685 Pfälzer Sammlung

Objektnummer

18203546

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18203546

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info