Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203982. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Herennia Etruscilla

249-251 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM14/142 Römische Kaiserporträts 1.-3. Jahrhundert n.Chr.

Vorderseite

HER ETRVSCILLA AVG [Herennia Etruscilla Augusta]. Drapierte Büste der Herennia Etruscilla mit Diadem in der Brustansicht auf einer Mondsichel nach r.

Rückseite

PVDICITIA AVG [Pudicitia Augustae]. Pudicitia sitzt nach l., mit der r. Hand Schleier lüftend, im l. Arm ein Zepter.

Dargestellte/rNDP

Herennia Etruscilla
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Traianus Decius
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

249-251 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 4,25 g; 21 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Beger, Thes. Pal. 336 = Beger, Thes. Br. II 733; RIC IV-3 Nr. 59 b; Robertson, Hunter III Nr. 11.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.tr_d.59B

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Provenienz

Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Accession

1685 Pfälzer Sammlung

Zugangsjahr

1685

Objektnummer

18203982

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18203982

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info