Byzanz: Romanus III.
1028-1034
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellung im Bode-Museum Raum 242, BM-46/12 Byzanz. 5.-12. Jh. Silber und Bronze |
Vorderseite |
OC HΛΠIKE ΠAN-TA KATOPΘOI [Hos Helitike Panta Katorthoi]. Romanus III. mit Krone und Stola (loros) steht auf einem runden Kissen in der Vorderansicht. In seiner r. Hand hält er ein langen Patriarchenkreuz und in seiner l. Hand einen Globus (sphaira), darauf ein Patriarchenkreuz. |
Rückseite |
+ ΠAPΘENE - COI ΠOΛVAINE [Parthene Soi Polyaine]. Die Heilige Jungfrau Maria steht mit einem Nimbus in der Vorderansicht und hält in ihrem l. Arm das ebenfalls nimbierte Christuskind. Die r. Hand ist im Segensgestus erhoben. Beiderseits M-Θ. |
Nominal |
Miliaresion  MiliaresionBezeichnung der 720 durch Leo III. in Byzanz eingeführten Silbermünze zu zunächst 1/144 des römischen Pfundes, welche bis in das 11. Jh. in Gebrauch blieb. Im 11. Jh. erfolgte auch die Ausprägung von 1/3- und 2/3-Stücken (siehe dort). |
|
Silber ; 2,70 g; 28 mm; 6 h |
Literatur |
Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 719 Nr. 3 a (Romanus III., datiert 1030?); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 351 Nr. 1822 (Romanus III.); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1454 (dieses Stück). |
Abteilung |
Mittelalter, Hochmittelalter |