Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204364. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Lübeck: Stadt

1341-1370

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM53/09 Deutsches Reich. Gold 14.-15. Jh.

Vorderseite

FLORE - LVBIC [Florenus Lubicensis]. Lilie.

Rückseite

S IOHA-NNES B [Sanctus Johannes Baptista]. Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab und segnender Rechten, darüber Adler.

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

1341-1370
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Floren (Goldgulden)Info dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 3,44 g; 20 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Lübeck Nomisma geonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

H. Behrens, Münzen und Medaillen der Stadt und des Bistums Lübeck (1905) Nr. 66 c; M. Bernocchi, Le monete della Repubblica Fiorentina V. Zecche di imitazioni e ibridi di monete Fiorentine (1985) Nr. 301; Slg. Dummler Nr. 34/35; U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 2004, 341-363 Nr. 54; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 795 (dieses Exemplar).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1879 Grote

Zugangsjahr

1879

VorbesitzerNDP

Hermann Grote
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18204364

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18204364

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus